Ein häufiges Symptom, das mit einer Grippe verwechselt werden könnte, aber ein Anzeichen für Krebs sein kann: „Wenn Ihr Husten länger als drei Wochen anhält, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.“
Krebs kann in jedem Körperteil entstehen; deshalb raten Ärzte, auf Warnzeichen zu achten, da die ersten Symptome oft mit einer Erkältung oder Grippe verwechselt werden können.
Laut der Mayo Clinic sind die häufigsten Anzeichen unerklärlicher Gewichtsverlust, geschwollene Lymphknoten, anhaltende Müdigkeit, Muskelschmerzen, Fieber, Husten und Kurzatmigkeit .
Einigen Studien zufolge nehmen Fälle von Darmkrebs, Dickdarmkrebs, Blutkrebs, Brustkrebs und Nierenkrebs bei Menschen unter 50 Jahren zu; daher raten Experten zu erhöhter Wachsamkeit.
Dr. Anthony Cunliffe, leitender Berater bei Macmillan Cancer Support, enthüllte einige wichtige Anzeichen, die man keinesfalls ignorieren sollte, insbesondere wenn sie länger als drei Wochen anhalten.
Folgende Symptome können auf Krebs hindeuten : 1. Anhaltender Husten Husten ist eines der am leichtesten zu übersehenden Symptome, da er üblicherweise mit einer Grippe oder Erkältung in Verbindung gebracht wird . Laut Cunliffe sollte man jedoch einen Arzt aufsuchen, wenn der Husten länger als drei Wochen anhält.
Obwohl die meisten harmlos sind, können sie manchmal ein frühes Anzeichen für etwas Ernsteres sein.

Husten ist eines der Symptome, das oft unbemerkt bleibt. Foto: iStock
„Wir wissen, dass Husten sehr häufig vorkommt, jeder leidet darunter, besonders im Winter, aber wenn der Husten länger als drei Wochen anhält, empfehlen wir Ihnen, Ihren Arzt zur Beurteilung und gegebenenfalls zur Untersuchung aufzusuchen “, argumentierte er.
2. Unerklärliche oder sich verändernde Knoten Ein weiteres, oft übersehenes Anzeichen sind Knoten oder Beulen, die zwar harmlos sein können, aber dennoch immer von einem Arzt untersucht werden sollten, um spätere Probleme zu vermeiden.
„ Viele Menschen bemerken Dinge wie einen Knoten, einen neuen Knoten oder einen Knoten, der sich verändert . Egal wo er sich am Körper befindet, wir würden immer empfehlen, dass die Person ihn so schnell wie möglich untersuchen lässt“, kommentierte Cunliffe.
3. Hautläsionen Hautläsionen sind ebenfalls ein Warnsignal, insbesondere wenn sie sich in Farbe, Textur oder Form verändern.
„Ein weiteres Anzeichen, von dem wir hoffen, dass die meisten Menschen es erkennen, ist eine neu aufgetretene Hautveränderung. Oft handelt es sich dabei um sogenannte pigmentierte Läsionen, die in der Regel braun oder dunkelbraun sind “, erklärte sie.
Kleine Veränderungen der Haut werden leicht übersehen, deshalb ist es wichtig, aufmerksam zu sein, wenn sich die Farbe einer Hautläsion verändert.

Hautläsionen sind ein weiteres Symptom, das oft übersehen wird. Foto: iStock
„Die Farbe kann von sehr einheitlich zu unregelmäßig gewechselt haben, also Farbabweichungen in einer Hautläsion oder in einem Wachstum; all dies sind Anzeichen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern“, sagte er.
4. Veränderungen der Stuhlgewohnheiten Wenn bei einer Person plötzliche Veränderungen der Stuhlgewohnheiten auftreten, die drei Wochen oder länger anhalten, wird empfohlen, dass die Person ihren Hausarzt aufsucht.

Veränderungen des Stuhlgangs sind ein weiteres Warnsignal. Foto: iStock
„Manche denken vielleicht, eine Veränderung der Stuhlgewohnheiten sei einfach nur eine neue Durchfallerkrankung. Durchfall ist zwar sehr häufig, aber wir verwenden hier den Begriff ‚anhaltend‘. Wenn dies also länger als drei Wochen anhält, selbst wenn es sich nur um eine scheinbar leichte Veränderung Ihrer gewohnten Gewohnheiten handelt, die drei Wochen oder länger andauert, empfehlen wir Ihnen, einen Arzt aufzusuchen“, argumentierte sie.
Weitere Nachrichten in EL TIEMPO REDAKTIONSTEAM FÜR DIGITALE REICHWEITE
eltiempo

